adminhero

Bericht vom 59. Fachgespräch am 15.09.2025

Bericht zum 59. Fachgespräch am 15.09.2025 Am 05.09.2025, fand das 59. Wissenschaftliche Fachgespräch des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin e.V. im Besucherzentrum der „Gärten der Welt“ (www.gaertenderwelt.de) statt. Das Fachgespräch wurde maßgeblich durch die Ostdeutsche Kommunalversicherung auf Gegenseitigkeit (OKV) unterstützt. Es begann mit einer exklusiven Führung durch die fantastischen „Gärten der Welt“. Inhaltlich ging es um ein ungewöhnliches Thema, nämlich um die Versicherbarkeit von Liefer- und Logistikketten im Zeichen der Neuordnung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Eingeleitet wurde das Fachgespräch mit vier Vorträgen von herausragenden Fachleuten aus dem Bereich der Transportversicherung. Hier finden Sie unseren Bericht zum 59. Fachgespräch am 25.09.2025 Präsentationen Thema und Sprecher Hinnerk Busch, Abteilungsleiter Transportversicherungen, GGW GmbH, Neuordnung internationaler Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Thomas Wieske, Institut für Logistikrecht & Riskmanagement, Versicherbarkeit von Liefer-und Logistikketten im Zeichen der Neuordnung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Peter Kollatz, Geschäftsführer, SCHUNCK Group GmbH & Co KG, Versicherbarkeit von Liefer-und Logistikketten im Lichte der Neuordnung der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen Gert Wellhöfer, Managing Director, Ecclesia Reinsurance-Broker GmbH, Minderung von Auswirkungen geopolitischer Risiken auf die Lieferkette unter dem Aspekt Rückversicherung/ Alternative Risiko Finanzierung

Bericht vom 59. Fachgespräch am 15.09.2025 Weiterlesen »

Bericht vom 58. Fachgespräch des Fördervereins am 3.7.2025

Bericht zum 58. Fachgespräch des Fördervereins am 3.7.2025 Am 03.07.2025 fand das 58. Wissenschaftliche Fachgespräch in der Hauptverwaltung der IDEAL Versicherungen statt. Unter dem Titel: „Herausforderung durch Kumurisiken: Lösung durch Kumulklauseln?“ wurden Ergebnisse eines durch uns geförderten Forschungsprojektes der Freien Universität Berlin vorgestellt und diskutiert. Hier finden Sie unseren Bericht zum 58. Fachgespräch am 3. Juli 2025 Präsentationen Thema und Sprecher Dr. Fabian Herdter, LL.M. Eur. – Kumulrisiken in der D&O-Versicherung Dr. Alexander Skorna, Geschäftsführer Funk Consulting GmbH – Unternehmensvorstellung Funk Consulting unabhängiger Versicherungsmakler und Risk Consultant Dominik Schürger, Freie Universität Berlin – Herausforderung durch Kumulrisiken: Mögliche Bewältigung durch Kumulklauseln? Dimitri Danilin, General Reinsurance AG – Kumulrisikenund Kumulklauseln – Sicht eines Rückversicherers Bilder der Veranstaltung

Bericht vom 58. Fachgespräch des Fördervereins am 3.7.2025 Weiterlesen »

Bericht vom 57. Fachgespräch des Fördervereins am 18.03.2025

Bericht 57. Fachgespräch des Fördervereins am 18.03.2025 Am 18. März 2025 fand im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. in Berlin das 57. Wissenschaftliche Fachgespräch des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin e.V. statt. Unter dem Titel „Die Realität künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft“ wurden die aktuellen und zukünftigenAuswirkungen von KI auf die Branche diskutiert. Hier finden Sie unseren Bericht zur Veranstaltung Präsentationen Niclas Trinks – Principal Insurance, Oliver Wyman GmbH Daniel Alexander Ahrend – COO/CIO, Schunck Group/Ecclesia-Gruppe Bilder der Veranstaltung

Bericht vom 57. Fachgespräch des Fördervereins am 18.03.2025 Weiterlesen »

Rückblick auf die 33. Öffentliche Veranstaltung des Fördervereins am 12.11.2024

Rückblick auf die 33. Öffentliche Veranstaltung des Fördervereins für Versicherungswissenschaften am 24.11.2024 Am 24.11.2024 fand die 33. Öffentliche Veranstaltung des Fördervereins im Allianz Forum Berlin zum Thema „Künstliche Intelligenz – Anwendung im Vertrieb und Produktentwicklung“ statt. Hier finden Sie unseren Bericht zur Veranstaltung. Präsentationen: Dr.-Ing. Dietmar Kottmann, Oliver Wymann Oskar Hallier, COO & Fachwirt für Versicherungen und Finanzen Bilder der Veranstaltung:

Rückblick auf die 33. Öffentliche Veranstaltung des Fördervereins am 12.11.2024 Weiterlesen »

Bericht vom 56. Fachgespräch des Fördervereins vom 05.09.2024

Bericht 56. vom Fachgespräch des Fördervereins vom 05.09.2024 Am Donnerstag den 05.09.2024 fand das 56. Wissenschaftliche Fachgespräch des Fördervereins zum Thema „Risiken und Resilienz: Versicherungslösungen für Naturgefahren“ in Senatsaal der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Hier finden Sie unseren Bericht zur Veranstaltung Präsentationen Silvana Sand – Funk Gruppe Dr. Christoph Küppers – Hogan Lovells International LLP Christian Otto – PIK/ Leibnitz Association Bilder der Veranstaltung

Bericht vom 56. Fachgespräch des Fördervereins vom 05.09.2024 Weiterlesen »

Bericht vom 55. Fachgespräch des Fördervereins am 05.06.2024

Bericht vom 55. Fachgespräch des Fördervereins am 05.06.2024 Bericht vom 55. Fachgespräch des Fördervereins am 05.06.2024 Am Mittwoch den 05.06.2024 fand das 55. Wissenschaftliche Fachgespräch des Fördervereins zum Thema „Wege zur Professionalisierung der Anlagestrategie der Kleinanleger“ in Senatsaal der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Hier finden Sie unseren Bericht zur Veranstaltung Bilder der Veranstaltung (Fotograf Björn Hensel)

Bericht vom 55. Fachgespräch des Fördervereins am 05.06.2024 Weiterlesen »

Rückblick auf die 31. Öffentliche Veranstaltung am 15.11.2022

Rückblick auf die 31. Öffentliche Veranstaltung am 15.11.2022 Rückblick auf die 31. Öffentliche Veranstaltung am 15.11.2022 Am 15.11.2022 fand die 31. Öffentliche Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin e.V. im Allianz Forum Berlin zum Thema „Reform der Altersversorgung – Staatsfonds vs. private Alternativen“ statt. Hier finden Sie unseren Bericht zur Veranstaltung. Präsentationen: Vortrag Prof. Dr. Helmut Gründl (International Center for Insurance Regulation) Vortrag Prof. Dr. Karl Michael Ortmann (Berliner Hochschule für Technik) Vortrag Förderverein Bilder der Veranstaltung (Fotograf Björn Hensel)

Rückblick auf die 31. Öffentliche Veranstaltung am 15.11.2022 Weiterlesen »