Gründung: 1992 in Berlin durch Vertreter der drei Universitäten, Unternehmen und Persönlichkeiten der Versicherungswirtschaft, anerkannt als gemeinnütziger e. V., Mission: Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin und Brandenburg, Unterstützung der einschlägigen Studiengänge und Fakultäten, Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Aufsicht, Rechtsprechung, Politik und Verbraucherschutz, interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Wissenschaftsdisziplinen
Stärkung der Aus- und Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft/-wissenschaft
Was wir tun
Ausgabe von Promotions- und Deutschlandstipendien, Druckkostenzuschüsse für Dissertationen, Zuschüsse für Anschaffung von Literatur und technischer Geräte, Tagungen und Exkursionen, Verleihung Berliner Preis für Versicherungswissenschaft (zweijährig, mit 8.000 Euro dotiert), Herausgabe der "Berliner Reihe" für Versicherungswissenschaft, Organisation und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen, Vermittlung von Praktika, Bachelorarbeiten, Forschungsaufträgen und Jobs in Mitgliedsunternehmen
Testimonials
Die Versicherungswissenschaft ist zu neuem Leben erwacht, auch dank des Berliner Vereins. Ich bin Mitglied, damit dies dauerhaft so bleibt.
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski (HU Berlin)
Aufgrund intensiver Weiterentwicklung von Themen und Kommunikation im versicherungswissenschaftlichen Bereich bin ich Mitglied in diesem Verein.
Stephan Michaelis LL.M. (Fachanwalt für Versicherungs-, Handels- und Gesellschaftsrecht)
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört,
treibt man zurück", sagte einmal der britische Komponist Benjamin Britten (1913-76). Dies gilt für die Vermittler- und Versicherungsbranche mehr denn je.
Der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin e.V. unterstützt den Anspruch, sich durch Fort- und Weiterbildung auf dem aktuellen Wissensstand zu halten.
Gerald Archangeli (Vizepräsident BVK)
Um die Versicherungswelt der nächsten Generation nachhaltig auf den Weg zu bringen, ist eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich unerlässlich.
Karl Grandl (Vorstand Wefox)
Unsere Veröffentlichungen
Ausgaben der Berliner Reihe können Sie über uns beim Verlag Versicherungswirtschaft bestellen, als Mitglied zum vergünstigten Herausgeberpreis.
Am 19.11.20 fanden unsere 33. Mitgliederversammlung und die 29. Öffentliche Veranstaltung statt. Thema: „Künstliche Intelligenz im Versicherungssektor
- heutige Einsatzmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven
“. Einen vollständigen Bericht finden Sie unter "Rückblick", die letzten Berichte unten.
Wegen der Corona-Krise werden wir die Fachgespräche 2021 voraussichtlich zunächst digital anbieten.
Berichte früherer Veranstaltungen finden Sie im "Rückblick".
Am 24.09.2020 fand unser erstes virtuelles Fachgespräch statt. Damit trugen wir den Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie Rechnung. Das Thema lautete:…
Bericht von der 28. Öffentlichen Veranstaltung am 19.11.2019 Unter dem Titel „Gesundheitsdaten in der Leistungsprüfung“ fand die 28. Öffentliche Veranstaltung in…